HOLZ

KÖPFE

Bernhard Aebi

Aebi & Vincent Architekten SIA AG

Bernhard Aebi, geboren 1963 in Langnau im Kanton Bern, absolvierte von 1980 bis 1984 eine Lehre als Hochbauzeichner. 1988 schloss er sein Architekturstudium an der Ingenieurschule in Burgdorf mit dem Diplom ab. Von 1989 bis 1996 war er als Mitarbeiter im Architekturbüro Atelier 5 in Bern tätig. 1996 gründete Bernhard Aebi gemeinsam mit Pascal Vincent das Architekturbüro Aebi & Vincent Architekten SIA AG mit Standorten in Bern und Genf. 

«Wir gehören zu denen, die nicht einfach Holz brauchen, sondern Holz dann einsetzen, wenn es sinnvoll ist.»

Bernhard Aebi

Das Büro hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich vergrössert und beschäftigt heute 100 Mitarbeitende. Die Projekte von Aebi & Vincent Architekten zeichnen sich durch eine sorgfältige Analyse des Ortes und der Aufgabenstellung aus, wobei der Kontext zwischen Mensch, Ort und Stadt stets im Vordergrund steht. Das Leistungsspektrum umfasst städtebauliche Planungen, Architektur, Innenarchitektur sowie Produktdesign. 


Bernhard Aebi ist Mitglied verschiedener Fachverbände, darunter seit 1997 des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA), seit 2005 des Verbands freierwerbender Architekten (FSAI) und seit 2018 des Bundes Schweizer Architekten (BSA). 


Zu Projekten unter seiner Mitwirkung zählen u.a. die Entwicklung des Masterplans für die Gemeinde Naters, die Gesamtsanierung der Schweizerischen Nationalbank in Bern, die Generalsanierung und Erweiterung des Südtrakts am Hauptbahnhof Zürich, der Umbau und die Erweiterung des Staatsgebäudes in Chur sowie die Produktdesigns: Beschlägekollektion des Türdrückers «Genève» für Glutz Solothurn, Tischkollektion «Rik» für RÖ Kollektion Gümligen und der Stuhl «Abbey» für Horgen Glarus.

Einige der Arbeiten wurden mit Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Berner Kulturpreis für Architektur, Technik und Umwelt (ATU-Prix) im Jahr 2003 für den Umbau und die Erweiterung des Berghauses Niesen sowie der Iconic Award 2014 für Product Design für die Tischkollektion «Rik» für RÖ Kollektion Gümligen.


Bernhard Aebi verfolgt einen prozessorientierten Ansatz in der Architektur, bei dem Projekte nicht entworfen, sondern entwickelt werden. Dieser Ansatz beginnt, prägend für die Philosophie des Büros, mit der gründlichen Analyse des Ortes und der Aufgabe und führt bis zur Übergabe des realisierten Projekts an die Bauherrschaft. Dabei fliessen kontinuierlich unterschiedliche Erkenntnisse in die Projekte ein und steigern so deren Qualität.  


Sein Engagement für die Architektur spiegelt sich auch in seiner Teilnahme an Jurys von Architektur- und Kunstwettbewerben wider, wodurch er Verantwortung für die Weiterentwicklung des Berufsstandes übernimmt.