HOLZ

KÖPFE

Thermische Speicher…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Thermische Speicherfähigkeit – nützlich oder schädlich?

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
20 Ansichten
(@stefan-zoellig)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Ich höre immer wieder, dass Bauten eine thermische Speicherfähigkeit haben müssten. Ich glaube aber, dass dies einem überholten Bild des Holzbaus entstammt. Man geht von schlecht gedämmten Bauten aus, die sich schnell aufheizen und schnell abkühlen. Bei heutigen Dämmwerten von Aussenwänden und guten Fenstern bin ich der Meinung, dass es keine Speicherfähigkeit mehr braucht. Im Gegenteil, Speichermassen machen machen ein Gebäude träge. Kalte Böden, Wände und Decken bekommt man fast nicht warm. Und einmal aufgeheizte Bauten bleiben unangenehm warm, wenn es draussen schon längst abgekühlt hat. Meine Erfahrung zeigt, dass es viel sinnvoller, wirtschaftlicher und schneller geht, wenn das Lüftungsgerät eine kleine Wärmepumpe hat, die zusätzlich zum Wärmetauscher ein paar weniger Grad wärmen oder kühlen kann.  

 
Veröffentlicht : 26.09.2025 19:35